Abendvortrag“Grenzen setzen“
am 06.4.2017 mit Gerd Schreiber
Was Hunde dürfen und was nicht, hängt von vielen Faktoren ab.
Hunde sind Teil unserer Familien und da gelten ganz selbstverständlich Regeln.
Doch welche Regeln das sind, kann sehr unterschiedlich sein!
Eine Frage, die sehr oft wieder auftaucht ist, ob der Hund durch Verletzung dieser Regeln im Rang nach oben klettert oder nicht. Oder ob er es zumindest versucht 🙂
Dies darf nach heutigem Stand stark bezweifelt werden. Doch was ist es dann, was sie die Regeln verletzen lässt?
Zu oft werden Grenzen zu willkürlich gesetzt und vorrausgesetzt, dass der Hund diese Grenzen kennt, nur weil er sie einmal befolgt hat. Doch welche Grenzen setzen wir dem Hund eigentlich und was bedeutet es genau Grenzen zu setzen?
Desweiteren sollte man wissen, ob ein Hund eine bestimmte Grenze bewusst oder eher unbewusst verletzt.
Dieses hat natürlich Auswirkungen, wie wir mit diesem „Fehlverhalten“ umgehen sollten.
Dieser Vortragsabend befasst sich mit dem schwierigen Thema „Grenzen setzen“. Wie, wann und ob überhaupt, oder ob es andere Möglichkeiten gibt, das Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu reglementieren.
Referent Gerd Schreiber arbeitete 12 Jahre als KFZ-Techniker-Meister im Luxussportwagensegment. In dieser Zeit zog sein erster Hund Spike bei ihm ein, ein Border-Collie.
„Ich nahm mir vor, Agility-Weltmeister zu werden!“, sagt Gerd Schreiber heute im Spaß.
Tatsächlich zeigte Spike nach den ersten Schritten im Hundesportverein, dass er kein klassischer Border Collie war und machte seinem Besitzer schnell die Grenzen seines bis dahin erworbenen Wissens deutlich.
Schwerpunkt: „verhaltensauffällige Hunde“
Gerd Schreiber begann damit seine Reise zum professionellen Hundetrainer. Über Umwege fand er zu CumCane und begann dort eine umfassende Ausbildung bei Ute Blaschke-Berthold. 2009 hängte er den Meisterkittel an den Nagel und leitet seitdem hauptberuflich eine Hundeschule. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt heute auf dem Training mit sogenannten „verhaltensauffälligen“ Hunden und seiner Tätigkeit als Dozent.
Hundetrainer, Prüfer und Dozent
Seit 2013 ist Gerd Schreiber durch die Tierärztekammer Niedersachen zertifiziert und damit befähigt, amtliche Hundeprüfungen gemäß dem NHundG abzunehmen. Bei CumCane Familiari bildet er in der Schweiz angehende Hundetrainer aus.
Wann: 6.4.2017 um 19.30 Uhr
Wo: Berlin
Wer: für interessierte Hundehalter, Hundetrainer + Dogwalker
Kurskosten
- inkl. Skript