2- Tage Praxis-Seminar Impulskontrolle lernen – cool bleiben„Entspannt durch hitzige Situationen im Alltag“ mit Gerd Schreiber

Der Alltag mit einem Hund ist nicht immer einfach und so kommt es mal vor, dass unser Hund schnell und heftig so reagiert, wie ihn die Natur geschaffen hat: mit angeborenen Verhaltensmustern.
Hohe Erregungen spielen bei fast allen unerwünschten Verhaltensweisen immer ein große Rolle.
Von jetzt auf gleich ist unser Hund dabei auf 180 und bereit für den Kampf, den Hasen zu jagen oder die nächste Liebe zu finden.

Die Schwierigkeit dabei ist, das Erregungsniveau dann so schnell wie möglich wieder so weit zu senken, dass wir die Leine wieder ohne Mühe festhalten können und unsere Fellnase wieder klar denken und kooperieren kann.
Doch genau dieses Wechselspiel von Erregung und Entspannung kann und muss trainiert werden.
Damit bekommen wir als Bezugsperson auch immer mehr Übung darin, unserem Hund zu helfen, die Nerven zu behalten und so ebenfalls die Situationen cool meistern zu können.

 

Folgende Themen werden in Theorie und Praxis bearbeitet:
–  Arbeiten mit Markersignalen
– Spiel mit Erregung und Entspannung – Erregungswellen
– Jedes Verhalten braucht seine Erregung
Erregungsmodulation durch Signale und Verhalten
– Entspannungstraining
– Bewältigungsstrategien für den Alltag

Referent Gerd Schreiber arbeitete 12 Jahre als KFZ-Techniker-Meister im Luxussportwagensegment. In dieser Zeit zog sein erster Hund Spike bei ihm ein, ein Border-Collie.

„Ich nahm mir vor, Agility-Weltmeister zu werden!“, sagt Gerd Schreiber heute im Spaß.

Tatsächlich zeigte Spike nach den ersten Schritten im Hundesportverein, dass er kein klassischer Border Collie war und machte seinem Besitzer schnell die Grenzen seines bis dahin erworbenen Wissens deutlich.

Schwerpunkt: „verhaltensauffällige Hunde“

Gerd Schreiber begann damit seine Reise zum professionellen Hundetrainer. Über Umwege fand er zu CumCane und begann dort eine umfassende Ausbildung bei Ute Blaschke-Berthold. 2009 hängte er den Meisterkittel an den Nagel und leitet seitdem hauptberuflich eine Hundeschule. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt heute auf dem Training mit sogenannten „verhaltensauffälligen“ Hunden und seiner Tätigkeit als Dozent.

Hundetrainer, Prüfer und Dozent

Seit 2013 ist Gerd Schreiber durch die Tierärztekammer Niedersachen zertifiziert und damit befähigt, amtliche Hundeprüfungen gemäß dem NHundG abzunehmen.
Bei CumCane Familiari bildet er in der Schweiz angehende Hundetrainer aus.

Wann:9./10.6.2019 jeweils von 10-17 Uhr
Wo: Seminarraum Scion, Hauptstraße 38-40, 16547 Birkenwerder
Wer: für interessierte Hundehalter , Hundetrainer, Dogwalker

Kosten

199
  • Teilnahme ohne Hund 189€
  • inkl. Skript